Sichere Bedienung des Stammgreifers

2025/08/29 15:30

Unabhängig von der verwendeten Maschine ist es wichtig, die Sicherheit zu verstehen. Nur wenn wir diese verstehen, können wir Missverständnisse vermeiden und somit sicherer und effizienter arbeiten!


Nachdem ich die Mitarbeiter im Werk nach ihrer persönlichen Meinung gefragt habe, habe ich einige Sicherheitsvorkehrungen bezüglich des Holzgreifers zu Ihrer Information zusammengefasst:


Der Gefahrenbereich des Holzgreifers beträgt 20 Meter. Unbefugten Personen ist das Betreten des Gefahrenbereichs nicht gestattet: Befindet sich der Holzgreifer nicht in kontrolliertem Zustand, darf er nicht in angehobener Position belassen werden; es darf nicht zum Heben verwendet werden; Wenn die Gefahr eines Überschlags besteht, senken Sie den Greifer sofort mithilfe des Auslegers in eine niedrigere Position ab.


Der normale Betriebstemperaturbereich des Holzgreifers liegt zwischen -30 °C und +40 °C. In Umgebungen mit niedrigen oder hohen Temperaturen erhöht sich der Verschleiß an Dichtungen und Schläuchen, was die Haltbarkeit des Stahls beeinträchtigt und möglicherweise zu Rissen führt. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen muss der Holzgreifer verschiedene Bewegungen (Aufwärmen) im Leerlauf ausführen, um die Dichtungen und Schläuche zu erweichen und zu erwärmen. Bei hohen Temperaturen muss auf die Öl- und Wassertemperatur geachtet werden. Wenn die Öltemperatur 80 °C erreicht, kann dies die Leistung des Hydrauliköls beeinträchtigen und die Dichtungen und Schläuche beschädigen.

4-Tonnen-Bagger


1. Prüfen Sie, ob die Öl- und Rücklaufleitungen richtig angeschlossen sind. Wenn die Zulauf- und Rücklaufleitungen vertauscht angeschlossen sind, kann das Verteilerventil beschädigt werden.


2. Schieben Sie die Steuerventilstange sanft und vermeiden Sie große Öffnungs- und Schließbewegungen.


3. Ziehen Sie das Material mit dem äußeren Arm so nah wie möglich heran, bis der Greifer das Material stabil anheben kann.


4. Nach Abschluss des Ladevorgangs muss der Holzgreifer eingefahren und geparkt werden.


5. Es ist nicht notwendig, alle Beine vollständig auszustrecken, um die Karosserie des Fahrzeugs zu stützen. Strecken Sie sie einfach bis zum Boden aus, um das Gleichgewicht zu halten.


6. Beim Beladen muss sich das Fahrzeug im Bremszustand befinden, ggf. kann ein Blocker vor die Reifen gelegt werden.


7. Versuchen Sie beim Fahren, den Ausleger und Greifer des Greifkrans möglichst weit abzusenken, um ein Hin- und Herschwingen bei hoher Geschwindigkeit zu vermeiden.


Alle oben zusammengefassten Vorsichtsmaßnahmen müssen von Benutzern und Bedienern verstanden werden. Nur wenn man sowohl sich selbst als auch die andere Seite kennt, kann man den intelligenten Holzgreifer flexibel bedienen.

Bagger


Verwandte Produkte

x